Start

Die Österreichische Gesellschaft für Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik (OGE) und die TU Wien laden in Zusammenarbeit mit der deutschen und Schweizer Gesellschaft (DGEB und SGEB) zur 19. D-A-CH Tagung in Wien ein. Die Tagung wird an der Technischen Universität Wien (TU Wien) ausgerichtet und vom 18. bis zum 19. September 2025 im Uni-Hauptgebäude am Karlsplatz stattfinden.

Tagungsort: Hauptgebäude der TU Wien

  • Hauptgebäude der Technischen Universität Wien, © TU Wien, Bild: Matthias Heisler
    Matthias Heisler

    Hauptgebäude der Technischen Universität Wien

  • Kuppelsaal für Eröffnung, Plenar- und Fachvorträge, © TU Wien, Bild: Johannes Braumann
    Johannes Braumann

    Kuppelsaal für Eröffnung, Plenar- und Fachvorträge

Gala-Dinner: Naturhistorisches Museum

  • Naturhistorisches Museum Wien, © Naturhistorisches Museum Wien, Bild: wienkultur.info
    wienkultur.info

    Naturhistorisches Museum Wien

  • Naturhistorisches Museum Wien, © Naturhistorisches Museum Wien, Bild: NHM
    NHM

    Naturhistorisches Museum Wien

Die D-A-CH-Tagung richtet sich an in der Ingenieurpraxis und Wissenschaft tätigen Personen sowie Studierende aus dem Umfeld des Erdbebeningenieurwesens, der Seismologie sowie der Bau- und Bodendynamik. Sie können im Rahmen eines Vortrags Ihre neuesten Entwicklungen, Projekte und Erkenntnisse zu diesen Themengebieten vorstellen und diskutieren, und es bietet sich die einzigartige Möglichkeit eines intensiven interdisziplinären Austauschs zwischen Wissenschaft und Praxis, auch während der Abendveranstaltung am Ende des ersten Tagungstages.

Das wissenschaftliche Programm beginnt am Donnerstag, 18. September, um 08:30 Uhr. Die Tagung endet am Freitag, 19. September, um 16:30 Uhr. Der Registrierungsschalter befindet sich im 3. Obergeschoss des Hauptgebäudes, vor dem Seminarraum und ist bereits am Mittwoch, 17. September, von 16:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Am Donnerstag, 18. September, beginnt die Registrierung um 07:30 Uhr.

Das Gala Dinner findet am Donnerstag, 18. September, ab 18:30 Uhr im Naturhistorischen Museum Wien statt.

Organisationskomitee

Priv.-Doz. Dr. Michael Reiterer
(OGE-Vorsitzender und REVOTEC zt gmbh)

Dr. Lukas Moschen
(OGE-Generalsekretär und EBNER ZT gmbh)

Assistant Prof. Dr. Andreas Stollwitzer
(TU Wien, Institut für Tragkonstruktionen/Stahlbau)

Termine und Fristen

Call for Abstract
15.10.2024–15.12.2024
verlängert bis zum 15.01.2025
verlängert bis zum 31.01.2025

Benachrichtigung Annahme Abstract
15.02.2025


Einreichung Manuskript
15.02.2025–15.05.2025

Start Anmeldung (Registration)
01.03.2025

Ende Early-Bird-Anmeldung
31.05.2025

Veröffentlichung Programm
15.07.2025

Ende Anmeldung
11.09.2025

Tagung
18.09.2025–19.09.2025

Ausrichter

 
Logo OGE – Österreichische Gesellschaft für Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik
 
Logo Technische Universität Wien, Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen

Co-Ausrichter

 
Logo SGEB – Schweizer Gesellschaft für Erdebebeningenieurwesen und Baudynamik
 
Logo DGEB – Deutsche Gesellschaft für Erdbebeningenierwesen und Baudynamik

Platin-Sponsoren

 
MABA Fertigteilindustrie GmbH

Gold-Sponsoren

 
Logo KOB ZT Ges. m. b. H.

Aussteller

 
Logo DEWESoft Measurement Innovation
 
Logo AIT Australian Institute of Technology
 
Logo Revosys GmbH
 
Logo Peutz Consult GmbH
 
Logo Getzner Werkstoffe GmbH
 
Logo GERB Schwingungsisolierungen GmbH & Co.KG
 
Logo HBT-ISOL AG
 
Logo FCP Fritsch, Chiari & Partner ZT GmbH
 
Logo Calenberg Ingenieure GmbH

Diese Seite teilen

Unsere Profile in sozialen Netzwerken